Jahresüberschuss

Jahresüberschuss
Jah|res|über|schuss 〈m. 1u; Wirtsch.〉 innerhalb eines Geschäftsjahres erzielter Reingewinn, der sich aus der Verrechnung der Erträge u. Aufwendungen eines Unternehmens ergibt; Ggs Jahresfehlbetrag ● einen \Jahresüberschuss erwirtschaften

* * *

Jah|res|über|schuss, der (Wirtsch.):
während eines [Geschäfts]jahres erzielter Überschuss (1) einer Firma o. Ä.

* * *

Jahresüberschuss,
 
der Betrag (Jahresergebnis), um den die Summe aller Ertragsposten die Summe aller Aufwendungen der Gewinn-und-Verlust-Rechnung überschreitet (§ 275 Absatz 2 Nummer 20 beziehungsweise Absatz 3 Nummer 19 HGB). Unterschreiten die Erträge die Aufwendungen, spricht man von Jahresfehlbetrag. In der Bilanz erscheint der Jahresüberschuss nur, wenn diese ohne Berücksichtigung einer vollständigen oder teilweisen Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt wird (§ 268 Absatz 1 HGB).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahresüberschuss — Der Jahresüberschuss bezeichnet in der Buchführung das nach handelsrechtlichen Bilanzierungs und Bewertungsgrundsätzen ermittelte positive Ergebnis eines Geschäftsjahres. Als Ergebnis der Gewinn und Verlustrechnung zeigt es an, welchen Gewinn ein …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresüberschuss — Begriff der handelsrechtlichen ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV) (§ 275 HGB) sowie der ⇡ Bilanz (§ 266 HGB) von ⇡ Kapitalgesellschaften. Der J. ergibt sich als positive Differenz zwischen den ⇡ Erträgen und ⇡ Aufwendungen des betreffenden… …   Lexikon der Economics

  • Jahresüberschuss — Jah|res|über|schuss …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bereinigter Jahresüberschuss — Der bereinigte Jahresüberschuss ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die einmalige Sondereffekte aus dem Jahresüberschuss eines Unternehmens herausrechnet. Man spricht hier von einer Ergebnis oder Gewinnbereinigung. Diese dient der besseren …   Deutsch Wikipedia

  • Bereinigter Jahresgewinn — Der bereinigte Jahresüberschuss ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die einmalige Sondereffekte aus dem Jahresüberschuss eines Unternehmens herausrechnet. Man spricht hier von einer Ergebnis oder Gewinnbereinigung. Diese dient der besseren …   Deutsch Wikipedia

  • Gewinnrücklage — Eine Gewinnrücklage ist im Rechnungswesen die Folge von nicht ausgeschütteten Jahresüberschüssen einer Kapitalgesellschaft und gehört zum Eigenkapital. Sie wird aus einbehaltenen (thesaurierten) Gewinnen gebildet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Reingewinn — Der Jahresüberschuss ist das positive Geschäftsergebnis (Gegensatz: Jahresfehlbetrag) eines Geschäftsjahres, das in der Gewinn und Verlustrechnung ausgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung 2 Bedeutung 3 Synonyme 4 Beeinflussung …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerordentliches Ergebnis — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”